Poolservice Hattersheim - Wasserpflege
 
Home
Zum Shop
Wasserpflege
=> pH -Wert
=> Algenbekämpfung
=> Desinfektion
=> Schmutzbeseitigung
=> Systempflege
=> Winterschutz
=> Problemhilfe und Tips
Schwimmbadchemie / Desinfektion
Zubehör
Impressum
Überwinterung
Links
Hattersheim am Main
Gästebuch
AGB
Kontakt und Bestellung
   
 

Hier gehts zum Shop:





Wasserpflege

Der hohe Qualitätsstandard und das langjährige Know How von Poolservice Hattersheim sorgen von Anfang an dafür, dass die Wasserqualität Ihres Pools stimmt. Immerhin gilt es, ungebetenen Besuchern wie Bakterien, Blättern, Blütenpollen, Pilzen, Viren Sonnenschutzmitteln, Algen und anderen unangenehmen und unhygienischen Gästen das Wasser abzugraben- Damit Sie ungestört relaxen können, sind zwei Dinge denkbar wichtig :

Die Pool-Filteranlage:

Ist Sie richtig dimensioniert, gepflegt und so eingesetzt, dass sie 1-2 mal pro Tag in Interwallen den Beckeninhalt umwälzt, ist das schon mal die halbe Miete für den perfekt gepflegten Pool.

Die hygienische Aufbereitung des Wassers:

Ihr kommt besondere Bedeutung zu. Früher war das umständlich, oft sogar nicht ganz ungefährlich. Heute stehen dem Schwimmbad-Besitzer mit dem Wasserpflege Programm moderne Pflegemittel zur Verfügung, mit denen Sie ohne großen Aufwand weitgehend gefahrlos, einfach und gezielt für optimale Bedingungen sorgen.

Wichtig ist eine regelmäßige Pflege z.B. mindestens 1x pro Woche den pH-Wert und bei heißem Wetter 3x pro Woche den Chlorwert kontollieren. 



Systempflege von Anfang an:

Im Prinzip sind drei verschiedene Wasserpflegemaßnahmen notwendig:
  • Die Regulierung des pH-Wertes
  • Algen beseitigen, um organische Verunreinigungen zu verhindern
  • Keimfreies, klares Wasser durch Desinfektion und Oxidation herstellen.



 Der pH-Wert :

Der richtige pH-Wert ist das A & O eines gepflegten Pools.

Liegt er zu hoch, hinterlässt leise rieselnder Kalk hartnäckige Spuren an den Beckenrändern und Badeleitern. Gleichzeitig nimmt die desinfizierende Wirkung des Chlors bei einem zu hohen pH-Wert erheblich ab. Schleimhaut und Augenreizungen nehmen dagegen zu.

Ist der pH-Wert dagegen zu niedrig, besteht Korrosionsgefahr für Metallteile und mörtelhaltige Fugen.

Aus diesem Grund kommt der Bestimmung des pH-Wertes ausschlaggebende Bedeutung zu. Der optimale pH-Wert ist deshalb die Basis aller weiteren Maßnahmen. Idealerweise sollte er zwischen 7,2 und 7,6 liegen, damit die Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Wasserpflege gegeben sind.

Kontrollieren Sie regelmäßig in kurzen Abständen den pH-Wert, denn der pH-Wert
verändert sich. Bei schneller Erwärmung des Wassers steigt er zum Beispiel. Verwenden Sie am besten Wasserpflegeprodukte, die sich pH-Wert neutral verhalten wie unsere Chlorprodukte. Nicht jedes Billigprodukt am Markt reagiert neutral!

Im Schwimmbecken herrschen günstige Lebensbedingungen für Mikroorganismen wie Algen,
Bakterien und Pilze. Zwar bildet nur ein geringer Teil davon ein Infektionsrisiko, sie können jedoch schnell zu unangenehmen Verunreinigungen wie schleimigen Belägen, hartnäckigem Schmutz und Trübungen des Wassers führen. Um das Wasser zu desinfizieren, ist eine Abtötung dieser Mikroorganismen notwendig.

 

 

 

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden