|
Problemhilfe und Tips:
Alle Wasserpflegeprodukte sind perfekt aufeinander abgestimmt, hochwirksam und anwendungsfreundlich, so dass Sie bei nur geringem Pflegeaufwand das Schwimmen in Ihrem topgepflegten Pool in vollen Zügen genießen können. Sollten dennoch Probleme auftauchen, hilft Ihnen Ihr Fachhändler und folgende Ratschläge weiter.
-
Problem: Ein Algenbelag hat sich gebildet.
Sofort eine Stoßbehandlung mit 200 bis 300 ml Algicid pro 10 m3 Wasser durchführen. Eventuell 100 bis 200ml Aqua-Flock über den Skimmer langsam bei laufender Filteranlage zugeben. Den Filter für 15 Minuten abschalten. Anschließend die Trübstoffe herausfiltern.
-
Problem: Augenreizung.
Augenreizung treten meist bei einem falschen pH-Wert auf. pH-Wert messen und mit pH-Plus oder pH-Minus auf 7,2 bis 7,6 bringen.
-
Problem: Trübes Schwimmbeckenwasser.
pH-Wert kontrollieren und mit pH-Plus oder pH-Minus auf 7,2 bis 7,6 bringen.
Falls das Wasser nicht nach wenigen Stunden klar wird, muss die Filteranlage überprüft werden: Vorfiltersieb an der Filterpumpe reinigen. Bei Sandfilteranlagen rückspülen. Bei Kartuschenfilteranlagen die Kartuschen reinigen. Ist das Wasser nach wenigen Stunden immer noch trüb, durch eine Stoßbehandlung mit hoher Chlorkonzentration organische Trübungen beseitigen (Vorsicht: während dieser Zeit nicht baden).
Wenn das nicht hilft, ca. 100 bis 200ml Aqua-Flock bei laufender Filteranlage langsam über den Skimmer zugeben. Den Filter 15 Minuten abschalten und anschließend die Trübstoffe herausfiltern.
-
Problem: Längere Abwesenheit (Urlaub).
Erforderliche Menge Dauer-Chlor in den Dosierschwimmer geben.
Mit Chlor-Granufix oder Chlor-Fixtab einen Chlorüberschuss von 0,3 bis 0,6 mg/l herstellen. 200 bis 300ml Algicid pro 10 m3 Beckenwasser zugeben. Während Ihres Urlaubes sollte der Beckeninhalt ca. zweimal pro Tag umgewälzt werden.
-
Problem: Chlorgeruch
Chlorkonzentration erhöhen, um eine schnellere Oxidation zu erreichen und die Chloramine (Chlorgeruch) zu beseitigen.
|